
Neuer Mineralwassersommelier-Lehrgang 2020/2021
Berlin, 10. August 2020.
Gerade mittelständische Getränkefachgroßhändler, Abholmärkte und Mineralbrunnen sind immer noch von der Coronakrise stark betroffen. Auch wenn diese systemrelevanten Betriebe nicht geschlossen werden mussten, liegen Geschäftseinbußen vor.
In dieser Situation an die eigene und an die Weiterbildung der Mitarbeiter zu denken, erscheint fast absurd zu sein. Und dennoch hält der Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V. dies für erforderlich. Denn wer das vernachlässigt, bestraft sich für die Zeit nach Corona selbst. Bereits jetzt müssen die Weichen für die nahe Zukunft gestellt werden. Dabei gilt es, das Personal zu schulen. Bereits seit längerer Zeit fehlt es in vielen Bereichen an qualifiziertem Personal. Im Interesse der Unternehmen der gesamten Getränkewirtschaft liegt es, in Mitarbeiter zu investieren. Dabei sind gerade die Herausforderungen für den Bereich des Mineral- und Heilwassers besonders groß. Denn diese beiden Wassergattungen werden auch im Rahmen der Revision der Trinkwasserrichtlinie zugunsten des Leitungswassers als „Flaschenwasser“ diskriminiert Es soll gesetzlich verordnet werden, dass Trinkwasser kostenfrei in der Gastronomie und in öffentlichen Einrichtungen angeboten wird. Umso mehr gilt es, die einzigartige Qualität von Mineralwasser und Heilwasser herauszustellen und zwar auch im direkten Kontakt zu den Kunden/innen.
Das erforderliche Fachwissen und das verkäuferische Knowhow vermittelt der Verband mit den Mineralwassersommelier-Lehrgängen, eine qualifizierte Weiterbildung zum Botschafter für gesundes Wasser. Der Lehrgang startet am15./16. November 2020. Teil II der Schulung erfolgt am 21./22. März 2021. Ein Schutz für die Teilnehmer ist durch die Räumlichkeiten, die begrenzte Teilnehmerzahl und den Ablauf gewährleistet.
In den Lehrgangskosten von € 890,00 für Mitglieder unseres Verbandes und von € 1.160,00 für Nichtmitglieder sind die Lehrgangskosten, Schulungsunterlagen und die Tagungsgetränke ebenso enthalten wie die Verpflegungskosten (ohne Hotelübernachtung). Unternehmen erhalten bei Anmeldung von drei und mehr Mitarbeitern eine Ermäßigung.
Weitere Einzelheiten können der Homepage des Handelsverbandes www.handelsverbandmineralwasser.de entnommen werden. Anmeldungen können ab sofort per Mail info@handelsverbandmineralwasser.de erfolgen. Weitere Auskünfte erteilt der Verband selbstverständlich auch unter
Tel. 030/31176852.
Ralf Brodnicki in den Vorstand berufen
Berlin, 5. August 2019.
Ralf Brodnicki, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen GmbH & Co.KG. ist in den Vorstand des Handelsverbandes für Heil- und Mineralbrunnen e.V. berufen worden. „Der Handelsverband freut sich, einen profunden Kenner aus dem Bereich der Heil- und Mineralwässer gewonnen zu haben“, erklärt der Verbandsvorsitzende Thorsten Ackermann. Brodnicki vertritt in dem Verband u.a. die Gruppe der Förderer, die Mineralbrunnen.
Der Verband unterstützt den Getränkehandel bei der Vermarktung und der Profilierung in Sachen Mineral- und Heilwasser. Mit Informationen und Veranstaltungen fördert er das aktive Verkaufen und bietet das Know-how für eine verbrauchernahe Geschäftspraxis.
Neue Mineralwassersommeliers 2019
Seit mehr als zehn Jahren zertifiziert der Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V. Angehörige aus dem Getränkehandel, der Gastronomie und der Brunnenindustrie zu Mineralwassersommeliers. Den vorbereitenden Lehrgang 2018/2019 konnten alle Teilnehmer am 1. April 2019 erfolgreich absolvieren.
„Die Mühe hat sich gelohnt“, so Sönke Tedsen von der Firma Gehring-Bunde Getränke Industrie aus Bielefeld. Er hat den Lehrgang (2×2 Wochenenden) absolviert, eine Hausaufgabe gefertigt und den schriftlichen Test bestanden. „Die Teilnehmer erhalten über 5 Monate jede Woche einen Lehrbrief, um das Fachwissen über Mineral- und Heilwasser zu erwerben und zu vertiefen“, erläutert Thorsten Ackermann, Vorsitzender des Verbandes.
Zum Lehrgangsprogramm gehören u.a. die ernährungsphysiologische Bedeutung von Mineralstoffen und Spurenelementen, die lebensmittelrechtliche Einordnung, Fragen der gesundheitsbezogenen Werbung sowie die Bedeutung von Mineralwässer für unterschiedliche Verbrauchergruppen (Senioren, Kinder, Sportler u.s.w.) und als Begleitgetränk für Wein. Auch Fragen des Verkaufs und der Präsentation im Handel und der Gastronomie standen im Mittelpunkt. ‚Das Verkaufs- und Faszinationspotential von Mineralwässern‘ stellte in dem Zusammenhang Ralf Brodnicki, Geschäftsführer der Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen GmbH & Co. KG vor. Die neuen Mineralwassersommeliers (eine weltweit einmalig geschützte Bezeichnung) können sich zu Recht nach erfolgter Zertifizierung als Botschafter für gesundes Wasser bezeichnen, die kompetente Berater im Handel und in der Gastronomie sind.
Nach den Erfolgen in den vergangenen zehn Jahren und mehr als einhundert zertifizierten Mineralwassersommeliers bietet der Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V. den Mineralwassersommelier-Kurs 2019/2020 an.
Dieser findet am 17./18. November 2019 und am 08. + 09. März 2020 statt.
Weitere Informationen zum Mineralwassersommelier finden Sie hier
Neue Mineralwassersommeliers 2018
Neue Mineralwassersommeliers
Alle Teilnehmer des Mineralwassersommelier-Lehrgangs 2017/2018 sind seit dem 5. März 2018 Zertifizierte Mineralwassersommeliers. Erfolgreich haben sie alle Voraussetzungen erfüllt (Anfertigung einer Hausarbeit, schriftlicher Test, mündlicher Vortrag) und können sich nun als Botschafter für gesundes Wasser bezeichnen. Geschult wurden Sie über fünf Monate in Sachen erfolgreicher Mineralwasservermarktung im Getränkehandel, Fakten und Praxishinweise für die Verbraucheransprache im Handel und in der Gastronomie, Ernährungsphysiologie von Heil- und Mineralwasser sowie Wirkungsweisen von Mineralstoffen, Bioverfügbarkeit, gezielte Auswahl von Mineralwassertypen, Mineralwasser und Sport, Werbung, Kennzeichnung, Informationen und gesundheitsbezogene Angaben. Ferner wurden Praxishinweise zur Durchführung einer Mineralwasserverkostung gegeben und auch das Thema Mineralwasser und Wein behandelt.
Nach den Erfolgen in den vergangenen zehn Jahren und mehr als einhundert zertifizierten Mineralwassersommeliers bietet der Handelsverband für Heil- und Mineralwasser e.V. den Mineralwassersommelier-Kurs 2018/2019 an.
Dieser findet am 11./12. November 2018 und am 31. März und 1. April 2019 statt.
Weitere Informationen zum Mineralwassersommelier finden Sie hier
Thorsten Ackermann im Amt bestätigt
– Klage über Mangel an qualifizierten Fahrern –
14.12.2017 Wiesbaden/Berlin: Thorsten Ackermann (Königstein bei Pforzheim) wurde erneut zum Vorsitzenden des Handelsverbandes für Heil- und Mineralwasser e.V. gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die bisherigen Vorstandsmitglieder bei der am 12. November 2017 stattgefundenen Jahresversammlung. Es sind dies als Stellvertretender Vorsitzender Hans-Günter Götting (Uslar) und Beisitzer Gerald Breunig (Haibach), Harald Fein (Heidelberg) und Peter Grethler (Scheinfeld).
Der Verband, mehr als 120 Jahre alt, ein Zusammenschluss von Getränkefachgroßhändlern und Getränkeabholmärkten, setzt sich für eine ertragreiche Vermarktung von Mineral- und Heilwasser ein und bietet hierfür seinen Mitgliedern praxisbezogene Unterstützung an. Durch eine Teilnahme an dem jährlich angebotenen Mineralwassersommelier-Lehrgang können sich Angehörige aus der Getränkewirtschaft als Experten und Botschafter für Mineral- und Heilwasser ausbilden lassen.
Beklagt wurde im Verlauf der Versammlung die zunehmende Schwierigkeit, qualifizierte Fahrer zu finden, die nicht nur eine Verteilfunktion, sondern auch Dienstleistungsfunktion gegenüber den Kunden haben.
Neue Mineralwassersommeliers 2017
Mit Erfolg haben 18 Teilnehmer den Mineralwassersommelier-Lehrgang 2016/2017 des Handelsverbandes für Heil- und Mineralwasser e.V. am 8. Mai 2017 abgeschlossen. Thorsten Ackermann, der Vorsitzende des Verbandes, händigte die Zertifikate aus.
Vorausgegangen waren zwei Schulungseinheiten von je zwei Tagen, die Durcharbeitung von 24 Lehrbriefen, die Erstellung und Präsentation einer Hausarbeit, das Bestehen eines schriftlichen Tests und Gruppenarbeiten.
Vermittelt wurden Themen wie
– Warenkunde für Mineral- und Heilwasser („Wasser ist nicht gleich Wasser“)
– Ernährungs- und gesundheitliche Bedeutung
– Gewinnung von Heil- und Mineralwasser als Naturprodukt
– Mineralwasser und Wein
– Einkaufsverhalten bei Mineralwasser
– Präsentation von Mineralwasser im Getränkehandel und in der Gastronomie
– Verbrauchertrends und Trinkmotive
– Mineralwasser und Sport
Erarbeitet wurden Konzepte für die Gestaltung von Abholmärkten, Mineralwasserpräsentation und Durchführung von Verkostungen, Aufbau einer Mineralwasserkarte für die Gastronomie sowie Zielgruppenansprachen, Durchführung von Mineralwassertagen und Durchführung von Trinkkuren, um eine dauerhafte Kundenbindung zu erzielen.
Auch die 18 neuen zertifizierten Mineralwassersommeliers können sich mit Fug und Recht „Spezialisten für gesundes Wasser“ nennen. Da bereits auch ohne Bewerbung Anfragen für einen neuen Lehrgang vorliegen, weist der Handelsverband für Heilund
Mineralwasser auf den Mineralwassersommelier-Lehrgang 2017/2018 hin, der am 12./13. November 2017 in Wiesbaden beginnt. Teil II des Lehrgangs findet am 18./19. Februar 20918 statt. Anmeldungen werden bereits jetzt entgegengenommen
(peter.hahn@handelsverbandmineralwasser.de oder auch per Telefon unter Tel. 030 – 311 768 52).
Onlinehandel verändert Wettbewerb im Getränkehandel
14.11.2016
„Durch den Onlinehandel kann auch für den Getränkehandel eine neue Wettbewerbslage entstehen.“ Diese Auffassung vertrat Thorsten Ackermann, Vorsitzender des Handelsverbandes für Heil- und Mineralwasser e.V. anlässlich der Jahresmitgliederversammlung am 13. November 2016 in Wiesbaden.
Diese Entwicklung müsse nicht nur im Auge behalten werden. Vielmehr gelte es für den Getränkefachgroßhandel und die Abholmärkte sich ebenfalls zu verändern. Der Onlinehandel mit Lebensmitteln und Getränken, so Ackermann, sei von 10 Prozent im Jahr 2012 auf derzeit 28 Prozent gestiegen. Bei den 30- bis 49-Jährigen betrage der Anteil sogar schon 33 Prozent. Zu beobachten sei in dem Zusammenhang, dass die klassischen Supermärkte und die neuen Anbieter beim Onlinehandel in etwa gleichauf lägen. Denn insbesondere die größeren LEHHandelsketten seien in diesem neuen Segment bereits aktiv. Wenn in diesem Umfeld der Getränkefachgroßhandel mithalten wolle, müsse er mehr vorhalten, als nur die bloße Einkaufsmöglichkeit. Viele Kunden wollten mehr Einkaufsatmosphäre und Emotionalität, wollen Beratung durch sachkundiges Personal. Allerdings müsse der Getränkefachgroßhandel mehr denn je präsent sein. Dabei spiele auch das Internet eine Rolle sowie die Servicequalität, um unter Beweis zu stellen, dass es sowohl in den Märkten als auch im Onlinehandel um das verbraucherorientierte Angebot und die Belieferung von gesunden Getränken geht. Denn der Onlinehandel sei nicht dem großen Anbietern vorbehalten. „Auch hier gilt“, so Ackermann, „nicht die Losung groß gegen klein, sondern schnell gegen langsam.“
Neuer Mineralwassersommelier-Lehrgang gestartet
18.11.2016
Ein weiterer Höhepunkt der zweitätigen Veranstaltung war die im Institut Fresenius, Taunusstein, von Dipl.-Ing. Herbert Zerbe durchgeführte Mineralwasserverkostung. Anschaulich stellte er die Grundlagen einer Verkostung und Sensorik dar, was die Teilnehmer in die Lage versetzt, selbst Verkostungen für Endverbraucher vorzunehmen.
Mit der Präsentation „Bedienen Sie noch oder verkaufen Sie schon?“ stellte Peter Hahn die Grundlagen eines erfolgreichen Verkaufs vor, abgerundet durch Hinweise auf die Chancen für Heil- und Mineralwasser vor dem Hintergrund des gewandelten Gesundheits- und Wellnessbewußtseins. Der Lehrgang wird fortgesetzt an 2. und 3. April 2017 und endet mit einer Abschlussprüfung. Zwischen den beiden Lehrgängen erhalten die künftigen Mineralwassersommeliers Lehrbriefe, mit denen das Wissen rund um das Mineralwasser und Heilwasser vertieft wird.
Rundschreiben an Mitglieder des Verbandes
10.08.2016
Mineralwassersommelier-Lehrgang 2016/2017
27.07.2016
Einmalige Mineralwasserverkostung
17. Dezember 2015
Nicole Heistermann verstärkt Mineralwassersommelier-Beirat
16. Dezember 2015
Mineralwassersommelier-Lehrgang 2015/2016 gestartet
15. November 2015